Ghostwriterlehrgang – Module und Inhalte
Auf dieser Seite findest du alle Module des Ghostwriterlehrgangs
und kannst dich schon einmal einlesen, was dich bei uns erwartet.
Helden und Heldinnen
Der Beginn der Reise. Unserer gemeinsamen und deiner eigenen. In diesem ersten Modul lernst du die Heldengeschichte kennen – in Theorie und Praxis. Du schreibst deine erste Geschichte. Über dich selbst.
Dieses Modul macht dich damit vertraut, was in dir steckt, und was davon du als Ghostwriter oder Autor:in gut anwenden und gebrauchen kannst.
Finde dein Thema
Worüber möchtest du schreiben? Weißt du das schon genau – oder hast du noch überhaupt keinen Tau? Wie auch immer es bei dir aussieht, an diesem Wochenende bringen wir das erste Licht ins Dunkel. Mit Input und jeder Menge Kreativitätsübungen. Und keine Sorge: Wenn sich dein Thema im Lauf des Lehrgangs noch ändert, dann ist das ganz normal und kein Beinbruch!
Verstanden werden
Zunächst geht es weiter um dein Thema, das du uns vorstellen kannst und für das du – sofern du das möchtest – liebevolles und wertschätzendes Feedback bekommst. Danach schauen wir uns gemeinsam an, was nötig ist, damit du gut verstanden wirst. Du lernst etwas darüber, wie dein Buch im Gedächtnis bleibt, welche Tools und Tricks es gibt, um Aufmerksamkeit zu erregen, und es ist auch Zeit zum Schreiben eingeplant.
Kommunikation
Wie kommuniziere ich klar und deutlich mit meinen Leser:innen oder Kund:innen? Was brauche ich, um für mich oder andere ein Buch schreiben zu können? Welche Fragen sollten geklärt sein, bevor ich beginne?
Das sind die Fragen und Themen, die uns durch dieses vierte Modul begleiten werden. Danach geht es ums Thema Zeitmanagement und Schreibrituale. Und es wird wieder Zeit zum Schreiben geben.
Emotionen und Storytelling
Emotionen – wie bringe ich sie ins Buch? Braucht auch ein Sachbuch Emotionen?
Was ist VAKOG, und wozu brauche ich es in einem Buch?
Was versteht man unter Storytelling, welche Möglichkeiten gibt es und wie setze ich sie im Sachbuch oder Roman ein?
Zudem gibt es einen Tag Resilienz für Federfüchse, damit du nicht nur am Ball bleibst, sondern es dir dabei auch gut geht.
Das alles und Zeit zum Schreiben findest du in Modul fünf des Ghostwriterlehrgangs.
Style, Baby!
Wie definiert sich Stil in einem Buch? Wie erkennst du deinen Schreibstil und den von anderen? Welche Erzählelemente und -stimmen gibt es? Was ist eine Schreibmelodie? Und was muss man sonst noch so wissen, um eine Geschichte oder ein Buch lebendig zu gestalten?
Wie veröffentliche ich ein Buch? Wie ist das mit Verlagen? Und welche Möglichkeiten gibt es?
Fragen zu deinem Buch kannst du natürlich auch in diesem Modul stellen.
Das alles und noch viel mehr erfährst du in diesem Modul.
Pitch schön!
Welche Werte machen dich aus, und was haben sie mit deinem Auftritt nach außen zu tun? Damit beginnt dieses Modul. Danach geht es um deine Einzigartigkeit, darum, warum du als Selbstständige:r oder Autor:in keine Konkurrenz hast und was Vielfalt im Ausdruck uns allen bringt. Außerdem beantworten wir die Frage: „Woher kommen unsere Kunden eigentlich und wie erreichen wir sie?“
Wir werfen einen Blick auf Marketing, Netzwerke und Möglichkeiten der Akquise.
Zum Abschluss lernst du noch ein paar gut gehütete Geheimnisse von WORD kennen und erfährst, warum du auf professionelles Korrektorat niemals verzichten solltest – auch, wenn deine Rechtschreibung eigentlich eh perfekt ist.
Kundenkontakt für angehende Ghostwriter
Nun ist es so weit! Wir stürzen uns ins Thema „Kundenpflege“. Wie wir sie finden, haben wir in Modul 7 besprochen. Nun geht es um die Kommunikation. Interviewführung sowie Erst- und Zielgespräch stehen auf dem Plan. Also alles von der Kontaktaufnahme bis hin zum Abschluss. Worauf man sonst noch so achten sollte, erfährst du in Modul 9.
Alles, was Recht ist für angehende Ghostwriter
Selbst arbeiten ist gut – auslagern ist (manchmal) besser. Wie du deine Zeit am besten nützt, wie du Kooperationen eingehst und wie du zufriedene Kunden bekommst, darum geht es in diesem Modul. Fragen zur Selbstständigkeit, zum Gewerberecht und zum Urheberrecht werden in diesem Modul beantwortet. Dazu kommt ein Exkurs in den Datenschutz, ins Projektmanagement und zu Grafik und Layout. Wann brauchen wir eine:n Grafiker:in? Was sind Bildrechte, und wieso dürfen wir nicht jede Schrift im Buch verwenden? Welche besonderen Bestimmungen gibt es für Bücher? Ein bunter Strauß an Themen wird dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten.
Präsentationen
und Preisgespräche
Jetzt geht’s los! Du hast die Gelegenheit, der Gruppe dein Werk zu präsentieren. Wenn du möchtest, bekommst du noch einmal liebevolles und wertschätzendes Feedback und kannst letzte Änderungen vornehmen.
Danach gehen wir in Preisverhandlungen. Quasi Trockenschwimmen – das letzte Mal, bevor es ernst wird.
Auch hier kannst du wieder Fragen zu deinem Buch oder Themen der Selbstständigkeit stellen.
Außerdem sprechen wir hier ausführlich über die Preisgestaltung für Ghostwriter, und du kannst dich live ausprobieren.