Modul 4: Zeitmanagement
und Schreibblockaden

Der Freitag im 4. Modul steht ganz im Zeichen des Zeitmanagements und der Schreibblockaden. Immerhin entsteht ein gutes Buch weder von heute auf morgen noch über Nacht.
Aber – kann man Zeit überhaupt managen? Geht es nicht eher um Selbstmanagement? Und was hat der eigene Biorhythmus damit zu tun? Das und viel mehr klären wir an diesem Tag. Und natürlich gibt es wieder eine Menge Übungen, tests und anderes.
Außerdem plaudern wir darüber, warum Pausen wichtig sind, aber trotzdem individuell eingeplant werden sollten. Nicht jede:r von uns braucht gleich lange Pausen nach den gleichen Zeitabständen. Wir ticken alle anders – so wie beim Biorhythmus – und das ist auch gut so. Ebenso gut ist, wenn wir wissen, wie wir ticken, was wir brauchen und was uns guttut.
Das zweite zentrale Thema sind die Schreibblockaden. Diese treffen uns alle irgendwann. Manche öfter und länger, manche weniger oft oder weniger lang. Es gibt aber kaum jemanden, der/die nie einer Schreibblockade zum Opfer fällt.
Daher gibt’s von uns alle möglichen Tipps, Tricks und Tools, wie du mit Schreibblockaden umgehen kannst. Und auch Input dazu, wie so eine Blockade überhaupt entsteht. Denn wenn wir wissen, was unsere Schreibblockade verursacht, können wir auch besser damit umgehen.