Fragen vor dem Beginn des Lehrgangs

Am besten hier für den Infoabend.

Oder wenn du dich gleich direkt für den Lehrgang anmelden möchtest, dann schreib uns eine Mail.
Wir möchten dich vorab kennenlernen, damit wir alle uns sicher sein können, dass wir gut zusammenpassen.

Schließlich möchten wir, dass ihr – du und die anderen Teilnehmer:innen – euch wirklich etwas mitnehmen könnt.

Und auch uns soll der Lehrgang spaß machen. 😉

Nein, absolut nicht! Auch im aktuellen Lehrgang sitzen einige Teilnehmer*innen, die in erste Linie oder ganz für sich selbst schreiben wollen. So gut wie alle Inhalte sind für beide Gruppen wichtig und geeignet, egal, ob du für dich oder andere schreibst.

Nein, du kannst auch so am Lehrgang teilnehmen. Allerdings ist ein persönliches Gespräch mit einer der Lehrgangsleiterinnen Voraussetzung zur Teilnahme. Wenn du von auswärts kommst, dann können wir sehr gerne auch zoomen oder telefonieren.

Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten der Bezahlung. Du kannst alles sofort ausbezahlen, auf drei Raten bezahlen (bekommst also zu Beginn jedes Trimesters eine Rechnung) oder du kannst monatlich bezahlen. Und wenn du es besonders günstig und schmerzlos haben möchtest, kannst du bis Ende Dezember 2021 den Early Bird-Preis in Anspruch nehmen.

Hier findest du die Preisliste.

Weil auch die Verdienstmöglichkeiten als Ghostwriter entsprechend sind: Mit nur einem Auftrag hast du im Normalfall deine Ausbildungskosten abgedeckt. Jeder weitere bringt dich ins Plus.
Und Ghostwriting / die Erstellung von Büchern hat Zukunft. Schon jetzt kommen mehr Aufträge herein als wir bewältigen können. Daher freuen wir uns auf Nachwuchs.

Zudem bekommst du bei uns nicht nur

  • das Know-how zum Erstellen eines Buches, sondern auch
  • die Tools, um dich mit dem Erlernten erfolgreich selbstständig zu machen.
  • Und wenn du den Lehrgang / die Masterclass  abgeschlossen hast, hältst du zugleich dein erstes von dir geschriebenes Buch in der Hand.
  • Zudem kannst du dich nach erfolgreichem Abschluss auf der Ghostwriting Academy an der Seite deiner bereits erfolgreichen Kolleg:innen präsentieren.

Und last, but not least: Du wirst keinen auch nur annähernd vergleichbaren Lehrgang im deutschsprachigen Raum finden!

Siehe auch den Punkt: „Was unterscheidet euch von anderen?“

Dieser Lehrgang ist offline und wird es auch bleiben. Wir haben die Module jedoch in ein Wochenende pro Monat zusammengefasst, dass sich auch eine weitere Anreise für dich lohnt.

Es gibt die Möglichkeit, sich den Lehrgang vom AMS fördern zu lassen. Bei Interesse frag uns einfach.
Achtung: Der Beginn des Lehrgangs muss in diesem Fall nach dem Beginn der Meldung deiner Arbeitslosigkeit sein.

Dafür gibt es die Stornobedingungen, die du hier in den AGB findest.

Das Schreiben eines Buchs ist eines der Dinge, die du in diesem Lehrgang lernst. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass du prinzipiell Sprachgefühl hast und gerne schreibst. Es gibt vor dem Lehrgang für jede/n Teilnehmer:in ein persönliches Gespräch mit der Lehrgangsleitung. Dabei checken wir, ob wir zusammenpassen. Einfach aus Fairness – für dich, aber auch für die anderen Teilnehmer:innen.

Wir bilden dich zum Ghostwriter für Sachbücher, Ratgeber und Sachbuchromane aus. Wenn du Fiction schreiben möchtest, wirst du sicher aus dem Lehrgang ebenfalls viel für dich mitnehmen können.

Welche anderen???

Im Ernst – bei den meisten Ausbildungen wirst du nach Abschluss mit einer Kusshand in die Welt geschickt. Manche erlesene bieten dir innerhalb der Ausbildung auch ein paar Module, die dich auf eine spätere Selbstständigkeit vorbereiten.

Wir gehen noch einen Schritt weiter: Wenn du erfolgreich abgeschlossen hast, gibt es die Möglichkeit, dich für eine Präsentation auf der Ghostwriting-Academy-Seite zu qualifizieren.
Wenn unsere Vorstellungen und Werte bezüglich Arbeitsmoral, Zusammenarbeit und Ethik zammpassen bekommst du dein  Ghostprofil, und potenzielle Auftraggeber können sich ansehen, wer von Stil und Themengebieten zu ihnen passt. Unsere aktuellen Teilnehmer:innen haben schon einige Aufträge  vermittelt bekommen – von Kleinigkeiten bis hin zu Buchprojekten. Dadurch können sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und auch das eigene Netzwerk erweitern Aber Achtung: Dafür gibt es keine Garantie – du bist nicht bei uns angestellt und brauchst eine Selbstständigen-Mentalität, damit es klappen kann!

Fragen zum Ablauf des Lehrgangs

Der Lehrgang dauert ein Jahr. Es gibt pro Monat ein Modul von Freitag bis Sonntag. Im August machen wir Pause. Die genauen Zeiten sind: Freitag 14 – 20 Uhr, Sa und So jeweils 10 – 18 Uhr. Im letzten Modul sehen wir uns nur Samstag und Sonntag, im Zuge dieses letzten Moduls findet die Abschlussprüfung und Diplomverleihung statt.

Der Lehrgang findet in einem der schönsten Ausbildungsplätze in Wien statt. Wir haben die Ehre, unseren Lehrgang im inspirierenden Institut mental erleben am Wilhelminenberg abhalten zu dürfen. Wenn du neugierig bist, was diesen Platz so einzigartig macht, dann komm einfach zu einem Info-Abend.

Die Adresse lautet:

Institut mental erleben
Sprengersteig 2
1160 Wien

Die Anwesenheitszeit muss 80% der Gesamtzeit des Lehrgangs betragen, andernfalls kannst du nicht mit Diplom abschließen. Wir empfehlen, versäumten Stoff in der Peergroup nachzuarbeiten. Es gibt im Härtefall auch individuelle Lösungen. Bitte sprich uns darauf an, wenn nötig.

Das ist kein Problem – wir sind technisch und organisatorisch in der Lage, dir die Inhalte auch online zu vermitteln. Und solltest du unsicher sein, was den Umgang mit den entsprechenden Online-Plattformen betrifft, so helfen wir dir gerne auch technisch auf die Sprünge. Spätestens bei deinem ersten long-distance-Auftrag wirst du es uns danken! 😉

Es gibt zwischen den Modulen Peergroup-Treffen, die selbstständig von den Teilnehmer:innen organisiert werden. Die Protokolle der Peergroup-Treffen werden nach jedem Treffen an die Lehrgangsleitung geschickt. Vorlagen für diese Protokolle gibt es nach dem ersten Modul.

Der Besuch der Peergroups ist obligatorisch; Teilnehmer:innen, die weiter weg wohnen, können auch per Zoom oder Skype teilnehmen.

Warum ist uns das so wichtig? Wir fördern die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unserer Ghosties, und das könnt ihr in der Peergroup gleich üben. 🙂

Zwischen den Modulen bekommst du einerseits Hausaufgaben, die zwar keine Ewigkeit dauern, die du im Sinne deines eigenen Erfolges jedoch dennoch gewissenhaft erledigen solltest. Andererseits wird einmal pro Monat ein Peergroup-Treffen stattfinden, das drei Stunden dauert. Und last, but not least, schreibst du an deinem Buch. Gerade, wenn es dein erstes Buch ist, wird dich das Zeit kosten.

Je nach deiner eigenen Persönlichkeitsstruktur möchtest du vielleicht ein Wochenende geballt schreiben oder jeden zweiten Tag an deinem Buch arbeiten. Das bleibt völlig dir überlassen.

Daher ist der Zeitaufwand schwer abzuschätzen. Es hängt natürlich auch von der Art deines Buchs ab – musst du viel recherchieren oder schreibst du eher aus dem Gedächtnis? Willst du eher Storytelling machen oder dich eher in Richtung reines Sachbuch orientieren?

Eines ist klar: Je mehr Liebe du in deine Ausbildung steckst, desto mehr wirst du davon haben. Doch du kannst diesen Lehrgang auf jeden Fall berufsbegleitend machen, keine Sorge!

Ja, es gibt eine Abschlussprüfung. Dies ist allerdings keine Prüfung, wie du sie aus der Schule kennst – genauso wenig wie unser Lehrgang einem Schulunterricht gleicht. Es ist vielmehr ein Gespräch auf Augenhöhe, bei dem du dein Werk präsentierst und ein paar Fragen zum Entstehungsprozess beantwortest.

Fragen zum Buch

Du kannst für dich selbst entscheiden, welches Thema du wählst. Idealerweise hat es etwas mit deiner Positionierung zu tun, über die wir in ersten Modul sprechen. Es wäre eine gute Idee, dich mit deinem Buch selbst zu präsentieren, denn dann hast du schon etwas, das du zukünftigen Kund*innen zeigen kannst.
Wenn du allerdings beschließt, dass du etwas Anderes machen möchtest, dann ist das ebenso möglich. Im Zuge des Buch-Coachings können wir dein Thema gemeinsam beleuchten. Die letzte Entscheidung bleibt bei dir.
Du kannst dir hier ansehen, was im Laufe des Lehrgangs schon entstanden ist.

Wenn du selbst noch kein Buch veröffentlicht oder geschrieben hast, dann raten wir dir eher, dich als erstes an einem eigenen Buch zu versuchen, damit du den Ablauf lernst. Bei der Arbeit mit einem/r Kund:in kommt noch eine ganz andere Herausforderung dazu: nämlich, das Schreiben mit einer zweiten Person abzustimmen und deren Stil zu übernehmen.

Wenn du allerdings unbedingt als erstes ein ghostgeschriebenes Buch machen möchtest, dann rede mit uns drüber. Es wird sich eine Lösung finden lassen

Im Grunde ja. Nachdem allerdings der Aufwand für Layout, Korrektorat und Lektorat je nach Teilnehmer:in stark variieren kann, sind diese Posten im Lehrgangspreis nicht inkludiert. Wir stellen gerne den Kontakt zu den Lektor:innen und Grafiker:innen unseres Vertrauens her und wir begleiten dich, bis dein Buch gut im Verlag angekommen ist.

Nein, das würde sich nicht rechnen. Wir haben eine Kooperation mit MyMorawa, die uns bei den Büchern unserer Teilnehmer:innen gut unterstützen. Solltest du jedoch lieber auf eine andere Art verlegen, dann stehen wir dir natürlich ebenfalls gerne zur Seite.

Ja, das ist richtig! Du bekommst 10-mal je eine Stunde Buch-Coaching.

Du kannst diese Stunden entweder bei Lisa oder bei Moni nehmen. In dieser Zeit arbeiten wir an deinem entstehenden Buch und befassen uns mit allen Fragen rund um dein Buch oder deine Selbstständigkeit, für die im Lehrgang kein Platz bleibt.

Auch das ist kein Problem – wenn du mehr Stunden brauchst, dann wende dich einfach zeitgerecht an uns und wir werden dich gerne unterstützen. Bitte Achtung: Diese zusätzlichen Stunden sind vom Kurspreis nicht abgedeckt.

Fragen zu deiner späteren Berufstätigkeit

Diese Frage kann ich dir nicht beantworten. Es hängt davon ab, wie du dich positionierst, wie du deine Kontakte pflegst und wo du selbst dich siehst. Ich kann dir aber sagen, welche Aufträge ich selbst bekomme.

Ich (Lisa) zum Beispiel habe einen Fokus auf Menschen, die etwas in der Welt bewegen möchten, denen es in der Seele brennt, ihr Ding (was immer das sein mag) anderen zugänglich zu machen. Idealist:innen, hochspezialisierte Fachleute, Träumer:innen, Senkrechtstarter:innen. Ich habe für mich die perfekten Kund:innen mittels Vision Board festgelegt (auch darüber sprechen wir im Lehrgang!) und meine Trefferquote ist hoch.

Worauf du dich spezialisierst und wie du dich präsentierst bzw. wieviel du für deine Sichtbarkeit tust, liegt in deinem Ermessen. Du hast auf jeden Fall gute Chancen, wenn du es wirklich willst!

Auch das wird Teil des Ghostwriter-Lehrgangs sein. Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten auf, dich zu präsentieren. Online wie offline.

Marketing, aber auch Mindset sind wichtige Bestandteile der Ausbildung. Wir kommen beide aus dem Mentaltrainerbereich und werden auch dieses Wissen und die dazugehörigen Tools an dich weitergeben. So kannst du selbst effizient an deinem Erfolg arbeiten.

Und last, but not least kannst du dich nach erfolgreichem Abschluss dafür qualifizieren, dich mit deinem Portfolio auf der Webseite der Ghostwriting Academy neben deinen Kolleg:innen präsentieren und dadurch Aufträge an Land ziehen.

Erstens: Der Markt ist groß genug für alle. Es gibt ein enormes Wachstumspotenzial und das Angebot an guten Ghostwritern ist gering.

Zweitens: Wir haben alle andere Spezialisierungen, verschiedene Arbeitsweisen und andere Kontakte. Ich bin sicher, dass jeder und jede von uns die passenden Kund:innen finden wird und wir einander nicht in die Quere kommen.

Und drittens: Ich (Lisa) habe keine Konkurrenz, ich habe Mitbewerber:innen. Und Menschen, mit denen ich kooperiere. Ich vertraue darauf, dass ich in diesem Lehrgang auf Menschen treffen werde, mit denen mich mehr verbindet als nur eine Ausbildung. Und ich freue mich darauf, mit diesen zusammenzuarbeiten.

Wir haben die Kontakte und das Netzwerk. Darauf kannst du jederzeit zugreifen, wenn du Teil unserer Academy bist.

Im Mitgliederbereich findest du alle Ressourcen, die du benötigst, um deine Aufträge fertig zu bekommen: Lektor:innen, Grafiker:innen, Korrektor:innen, Verlage, downloadbare Vorlagen für Angebotserstellung und anderes.

Du kannst aber auch das Projektmanagement an uns auslagern und dich nur ums Schreiben kümmern. Und zwar unabhängig davon, ob der Auftrag von uns kommt oder von dir selbst.

Allgemeine Fragen

Kurz gesagt: Ja! Du bist Dienstleister:in, nicht Künstler:in. Deine Aufgabe ist es, in der Sprache und im Stil deiner Kund:innen zu schreiben. Nicht Content ist King, sondern deine Kund:innen sind die König:innen. Du bist beratend tätig, schreibst oder überarbeitest die Texte und sorgst für einen geschmeidigen Ablauf.

Du stehst nicht im Mittelpunkt, sondern im Hintergrund. Das muss dir von vornherein klar sein. Manche Autor:innen werden dich vielleicht als Ko-Autor:in nennen, andere möchten allerdings einen Geheimhaltungsvertrag.

Welche Aufträge du in deiner Selbstständigkeit annimmst und mit wem du arbeitest, bleibt allerdings natürlich voll und ganz dir überlassen.

Absolut nicht. Akademisches Ghostwriting ist – zumindest in Österreich – nicht legal und außerdem meist langweilig, seien wir uns ehrlich!
Wir sprechen von Büchern. Ratgebern, Sachbüchern, Ratgeberromanen, Biografien – und manchmal Kleinzeug wie Blogartikeln, Online-Lehrgängen oder anderen Texten.

Ja, das verstehen wir. Wir haben nach längerer Überlegung beschlossen, dass wir ein durch und durch englisches Wort nicht gendern. Es heißt also „der Ghostwriter“ für beide Geschlechter. Sorry.

Vielleicht finden wir gemeinsam als Gruppe im Zuge des Lehrgangs eine andere Berufsbezeichnung. 😉

Schreib uns einfach über das Kontaktformular, das dich direkt per Mail zu uns führt. Alternativ kannst du auch bei Lisa anrufen. +43 (0)660 63 60 658

Noch Fragen?

Du hast dir alles durchgelesen –
und trotzdem sind da noch Fragen offen?

Kein Problem, hier gibt es Antworten.
Sollte deine Frage nicht dabei sein,
dann findest du ganz unten ein Kontaktformular.
Scheue dich nicht uns zu schreiben.

Wir freuen uns auf deine Mail!